Hören statt lesen: Chefredakteurin Julia Pflegel hat den Beitrag über die Wirkstoffkombi Amoxicillin und Clavulansäure aus unserer Fresh-up-Serie vertont. Die beiden Antibiotika werden typischer...
Der Wirkstoff Nystatin ist licht- und oxidationsempfindlich, hygroskopisch und neigt zur Bildung von Pulvernestern. Wie Sie trotzdem in der Rezeptur problemlos mit Nystatin arbeiten, erklärt Rez...
Unsere aktuelle Folge der Serie English for PTA beschäftigt sich mit Dermopharmazie. Eine Kundin leidet unter atopischer Dermatitis und lässt sich in der Apotheke zu passender Dermokosmetik bera...
Unsicher beim Herstellen von Augentropfen oder Befüllen von Kapseln? Hilfe bietet das Rezeptur-Coaching des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg. PTA und Apothekerin Dr. Sandra Barisch erkl...
Bei der Verarbeitung des quietschgelben Tretinoins ist Arbeitsschutz unerlässlich. Warum? Das erklärt Rezepturprofi Sarah Siegler aus dem PTA Beirat von DAS PTA MAGAZIN im Podcastgespräch mit Re...
Schwangere, Stillende und junge Familien stehen bei Apothekerin Karin Kriwanek im Fokus. Dabei ist ihr die Vernetzung von pharmazeutischem Personal und Hebammen wichtig. Im Podcastgespräch mit R...
Die Einarbeitung des Wirkstoffs Lauromacrogol 400 in dermale Grundlagen birgt einige Tücken. Wie sich Klümpchen oder Hüttenkäse in der Fantaschale vermeiden lassen, erklärt Rezepturprofi Sarah S...
Im Apothekenteam gibt es viel Konfliktpotenzial. Lässt sich ein Streit intern nicht mehr klären, kommt Apothekencoach Monika Raulf zur Hilfe. Im Podcast PTA FUNK erklärt Raulf, wie so ein moderi...
Unsere aktuelle Folge der Serie English for PTA beschäftigt sich mit Ophthalmika. Eine Kundin leidet unter dem Sicca-Syndrom und lässt sich in der Apotheke zu Augentropfen beraten. Hören Sie den...
Die Kampagne Mission Apotheke vor Ort will auf die aktuellen Herausforderungen aufmerksam machen und das öffentliche Bild der Vor-Ort-Apotheken verändern. Mitgründer ist PTA Ariel Wagner. Er ber...