Harnstoff ist ein häufig in Individualrezepturen verordneter Wirkstoff. Im Podcast PTA FUNK erklärt Rezeptur-Profi Sarah Siegler aus dem PTA Beirat, worauf Sie bei der Herstellung von Harnstoff-...
Arbeiten am Bildschirm sorgt oft für trockene Augen. Unsere Autorin, die geborene Britin Jane Funke, hat deshalb ein passendes Beratungsgespräch zum OTC-Thema Trockenes Auge vertont. Wie eine PT...
Ein Stirnrunzeln, eine hochgezogene Augenbraue: Die Mimik der Kunden verrät PTA oft mehr als tausend Worte. Im Podcast PTA FUNK erklärt Mimikexperte Dirk Eilert, warum non verbale Kommunikation ...
Franz Richter ist 16 Jahr alt und in der PTA-Ausbildung. PTA - ein Job für echte Männer, Doch warum sind es immer noch so wenige? Alte Rollenbilder? Zu wenig Gehalt? Darüber und über andere Them...
Welche Unterschiede gibt es zwischen topischen Glukokortikoiden? Und wie überzeugt man einen Arzt davon, seine Verordnung zu ändern? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in diesem Podcast (12.41 ...
PTA Sebastian Giemsch und Chefredakteurin Julia Pflegel podcasten zum Thema Schmerz und der richtigen Beratung zu rezeptfreien Schmerzmitteln in der Apotheke(16 min).
Dossier Schmerz:
Rezepturprofi PTA Sarah Siegler aus dem PTA-Beirat weiß: Metronidazol ist ein Problembär. Wie sie ihn rumkriegt und warum sie überhaupt die Rezeptur so spannend findet, hat sie uns erzählt (16 m...
Schnelltests kostenfrei für alle; Wohnzimmertests kostenfrei und nur in den Apotheken - so sieht die Teststrategie unseres Nachbarlandes Österreich aus. Wir haben Apotheker Christoph Waxenegger ...
Pandemie und Digitalisierung - was ist passiert? Muss jede Apotheke in den Sozialen Medien präsent sein? Welche Rolle spielen PTA in diesem Zusammenhang? Antworten auf diese und andere Fragen gi...
Plötzlich wird bei einem 12-Jährigen Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Die Mutter holt sich Rat in der Apotheke. Wie eine PTA die englischsprechende Kundin berät, hören Sie in dieser Episode (4:00 ...